|
Jeden Tag werden dutzende Pferde,Fohlen und Ponys geschlachtet.

Schlimm genug das es noch immer Menschen gibt die freiwillig Pferdefleisch essen,aber.....wusten Sie......
Das auch SIE wahrscheinlich schon Pferd gegessen haben ohne dies zu wissen.
Vielleicht noch letzte Woche bei Ihren letzten Besuch in Holland???
Wie kann es sein das wir nicht wissen was wir essen???
Wie kann es sein wenn Pferdeflesch im Islam verboten ist?



Ein Beispiel.
Die Frikandel,das wohl bekanteste der Holaendischen Esskultur.
Die Frikandel die auch Sie immer schon gegessen haben bei Ihren Einkaufsbummel in den Niederlanden.
Aber: Keiner hat Ihnen bisher gesagt das die Frikandel aus mind.10% Pferdefleisch bestehen.

Alleine schon der Transport stellt fuer die meist schwer verletzten Pferde eine unglaubliches Leiden da.
Ein Zitat eines Pferdemetzger...."Zwar stammen die meisten Pferde aus Reitställen der Umgebung, aber oft müssen die Tiere auch aus dem weiten Umland hergeholt werden, zum Teil bis 200 km, was bisweilen weite Fahrten erfordert. Zudem können nicht alle Tiere sofort getötet werden und werden vor der Schlachtung noch einige Tage im Stall des Schlachtbetriebes untergebracht. "
Selbst die trauernden Pferdebesitzer werden oftmals ueberedet Ihren leidenden Freund dem Pferdemetzger zu ueberlassen..."Den meisten privaten Pferdebesitzern fällt es doch schwer, ihren treuen Vierbeiner dem Metzger zu überantworten und sie brauchen oft selbst einen gewissen Zuspruch. "Einige Besitzer wollen sogar babei sein und sich selbst vom schmerzlosen und schnellen Ende ihres Tieres überzeugen", erzählt der Pferdemetzger.


Frikandellen, in Deutschland auch Bratrollen, Fleischrollen oder holländische Frikadellen genannt, sind eine niederländische Fastfood-Spezialität,
mit Pferdefleisch in Größe und Form erinnern sie an Bratwürste, werden aber ohne Darm in eine gerade Form gepresst.
Frikandellen bestehen aus gemahlenem Schweine-, Rind-, oder Geflügelfleisch (auch alsSeparatorenfleisch), häufig gemischt, das mit Weizen- oder Sojamehl gebunden wird. In den Niederlanden sind auch größere Anteile von Pferdefleisch üblich; in den Export-Frikandellen, die man in Deutschland bekommt, fehlt die Zutat Pferdefleisch allerdings. In Deutschland hergestellte Frikandellen bestehen meist aus reinem Hühnerfleisch. Weitere Zutaten sind Gewürze, Brühe, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Der Teig wird zu Rollen geformt, gebrüht und tiefgefroren.
Die nur industriell hergestellten Frikandellen werden vor allem in Snackbars, den niederländischenImbisslokalen, angeboten. Zur Zubereitung werden sie frittiert und nach Wunsch mit verschiedenen Saucen und Beilagen wie Pommes frites serviert. Beliebt ist die Variante speciaal, bei der die Frikandel längs aufgeschnitten und mit Ketchup, Frietsaus (holländische Mayonnaise mit ca. 25 % Fett) und fein gehackten, rohen Zwiebeln gefüllt wird.
! ! !Guten Appetit ! ! !
|
|